Zeitkapsel : „Irene, wie hast du den Holocaust überlebt? (Podcast in mehreren Teilen) Von NDR Info

Ein Podcast der sich wirklich lohnt. Er beschreibt Irenes Kindheit, Jugend ihre beste Freundin und ihren Weg nach Amerika. Nichts für schwache Nerven. Dieses war vorerst der letzt Eintrag höre, da mir meine Krankheit die Mölichkeit nimmt. Ab sofort sind die Einträge ausschließlich auf Instagram zu lesen.

Das siebte Mädchen

V. Stacy Willingham, erschienen im Argon Hörbuch Verlag, gelesen v. Julia Nachtmann. Von wegen super Thriller. Das Buch ist ok, nicht mehr und nicht weniger. Kurz nach Beginn war mir klar, dass es Mord ist und wer der Täter ist. Zu einfach gestrickt und nach relativ einfachem „Muster“ geschrieben. Schade, denn „Luft nach oben“ gab„Das siebte Mädchen“ weiterlesen

„Das siebte Mädchen.“

v. Stacy Willingham, gelesen von Julia Nachtmensch, erschienen als Hörbuch im Argon Hörbuch Verlag. , zunächst einmal Danke an @netgalley für kostenlose zur Verfügung stellen des Hörbuches. Ein Buch/ein Hörbuch on dem ich dachte, es könnte mir gefallen. Weit gefehlt. Leider lag des Rätsels Lösung so uncharmant vor mir, dass es nicht wirklich eine Freude„„Das siebte Mädchen.““ weiterlesen

„Funkenmord“

Von Volker Klüpfel & Michael Kobr, erschienen im Hörbuch Hamburg Verlag. Wieder ein recht guter „Klufti“. Entweder man mag ihn, oder man mag ihn nicht, den Kluftinger. Wieder hervorragend eingelesen von Klüpfel, Kobr und vor allem Herrn Martin Umbach. Die Story lebt allerdings längst nicht mehr von den Kriminalfällen allein, sondern vielmehr von den verschiedenen„„Funkenmord““ weiterlesen

„Von Mäusen und Menschen“ v. John Steinbeck,

erschienen bei Bookbeat, im Hörbuch Hamburg Verlag, ganz hervorragend gelesen von Ulrich Pleitgen. Kurz zur Geschichte: Es geht um Lanny und George. Zwei Typen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Da ist einerseits George, der alles für beide arrangiert und Lanny, der immer wieder alles “kaputt“ macht. Bis es eines Tages eine schwerwiegende Tragödie gibt. Die„„Von Mäusen und Menschen“ v. John Steinbeck,“ weiterlesen

„Der Ruepp“ v. Ludwig Thoma,

Entstanden in der Zeit von Januar bis April 1921, der Autor griff auf frühere Entwürfe von 1913 (»Der Gerolts Hof«; »Die alte treue Dienerin«) und vermutlich von 1918 (»Der Strumpf«, »Der Bucherbauer« und »Die Bucherbauerin«) zurück. Erstdruck: München (Langen) 1922.  Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2015.  Textgrundlage ist die Ausgabe: Ludwig„„Der Ruepp“ v. Ludwig Thoma,“ weiterlesen