„Sag den Wölfen ich bin zu Hause“

Von Carol Rifka Brunt, erschienen im Eisele Verlag. Übersetzung aus dem amerikanischen Englisch v. Frauke Brodd Einfühlsam, sensibel und ergreifend Ein Buch, das schon lange auf meiner Wunschliste stand und dann noch etwas Zeit auf dem SUB verbracht hat, bis wir nun zusammengefunden haben. Es ist ein Buch über Freundschaft, über Trauer und über das„„Sag den Wölfen ich bin zu Hause““ weiterlesen

„Mein Leben mit Martha“

von Martina Bergmann, erschienen im Eisele Verlag Behutsam und gefühlvoll erzählt – eine Hommage an die Menschlichkeit Es ist ein nicht allzu dickes Buch, aber das muss es auch nicht, denn die 225 Seiten sind wirklich gelungen. Kurz zur Geschichte: Martina, Buchhändlerin, knapp 40 Jahre alt, kümmert sich um Heinrich und Martha. Ein Pärchen. dass„„Mein Leben mit Martha““ weiterlesen

„Im nächsten Leben wird alles besser“

V. Hans Rath, erschienen im Ullstein Verlag Herzerfrischend humorvoll Ich hatte das Buch zunächst überhaupt nicht auf dem Schirm und bin eher durch Zufall darauf aufmerksam geworden. Und was soll ich sagen? Ich bin wirklich nicht enttäuscht worden. Das Cover wirkt auf den ersten Blick etwas „dunkel“, bestimmt durch die Farbe schwarz, aber da sind„„Im nächsten Leben wird alles besser““ weiterlesen

„Der steinerne Engel“

v. Margaret Laurence, erschienen im Eisele Verlag, Übersetzung aus dem kanadischen Englisch von Monika Baark Leise, wortgewaltig und wunderschön Zunächst einmal recht herzlichen Dank an den Eisele Verlag und Netgalley für dieses Rezensionsexemplar. Was für eine Geschichte! Ich dachte am Anfang, was ist denn das. Es beginnt sehr ruhig und zunächst hat mich die Geschichte„„Der steinerne Engel““ weiterlesen

„Jig Saw Man -im Zeichen des Killers“

Von Nadine Matheson, erschienen im Lübbe Verlag; Übersetzung v. Rainer Schumacher Schwacher Start mit heftigem Showdown Ich bin hin- und hergerissen. Die Story dürfte anhand des Klappentextes bekannt sein. Ein Serienkiller treibt in London sein Unwesen. Nicht nur dass er seine Opfer umbringt, nein er zerstückelt sie und verteil die Leichen an verschiedenen Stellen. Eine„„Jig Saw Man -im Zeichen des Killers““ weiterlesen

„Der Zopf“

von Laetitia Colombani, erschienen im FISCHER Verlag, Übersetzung von Claudia Marquart Ein wirklich empathisch, gutes Buch „Der Zopf“ ist Laetitia Colombanis Debütroman, der 2019 erschienen ist und lange Zeit auf der SPIEGEL-Bestsellerliste stand; jetzt steht auch fest, dass er verfilmt wird. Ich weiß gar nicht mehr, wie ich auf diesen Roman aufmerksam geworden bin, aber„„Der Zopf““ weiterlesen

„Der Hund und sein Mensch“

von Josef H. Reichholf, erschienen im Carl Hanser Verlag Leider überhaupt nicht meins Zunächst einmal vielen Dank an Lovelybooks und den Hanser Verlag für dieses Rezensionsexemplar. Das Buch „der Hund und sein Mensch – oder wie sich der Wolf und uns domestizierte“ hat ein wirklich ansprechendes Cover. Welcher Hundebesitzer wird nicht schwach beim Anblick eines„„Der Hund und sein Mensch““ weiterlesen

„Das Gerücht“

von Lesley Kara, erschienen im dtv-Verlag, übersetzt von Britta Mümmler Spannender Debütroman „Ein mitreißendes Debüt“ so titelt die Daily Mail, der Sunday Mirror schreibt „ein fantastisches Buch“ und ja, ich kann mich da anschließen. In der Tat, ein wirklich spannender Roman, den ich so nicht erwartet habe. Lesley Kara hat als Krankenschwester und Sekretärin gearbeitet,„„Das Gerücht““ weiterlesen

„Alles was ich dir geben will“

von Dolores Redondo, erschienen im btb-Verlag, übersetzt v. Lisa Grüneisen Ein wunderbarer Roman Vorweg möchte ich sagen, dass es schon eine Weile her ist, dass ich das Buch gelesen habe, aber das ist wirklich ein Buch das nachhallt und das einen wirklich nicht einfach so zurück lässt. Dieser Roman hatte in Deutschland nicht den gleichen„„Alles was ich dir geben will““ weiterlesen

„Altes Land“

von Dörte Hansen, erschienen im Knaus Verlag Ein anrührender und bezaubernder Roman Es ist bisher mein erster Roman aus der Feder von Dörte Hansen* und war ihr Debutroman. Kurz zur Geschichte: Seit mehr als sechzig Jahren lebt Vera Eckhoff im Alten Land. Damals als Flüchtlingskind aus Ostpreußen im Alten Land gestrandet und geblieben. Und obwohl„„Altes Land““ weiterlesen