v. Volker Klüpfel & Michael Kobr, als Hörbuch erschienen im Osterwold Audio Verlag

Interessanter sechster Fall, leider erwas langatmig, aber mit überraschendem Ende
Dies ist mein sechster Kluftinger-Fall. ich mag ihn einfach, diesen Allgäuer Kommissar mit seiner eigenen Art die Dinge in die Hand zu nehmen und seine Fälle zu lösen.
Kurz zur Geschichte:
Endlich kehrt der prachtvolle Burgschatz mit einer Reliquie von Sankt Magnus, dem Schutzpatron des Allgäus, zurück.
Vor Jahrzehnten wurde unter der Burgruine Kalden der sagenhafte Schatz gefunden und ging auf weltweite Ausstellungsreise nun muss Kluftinger an einer Arbeitsgruppe teilnehmen die eigens für die Sicherung der Kostbarkeiten gegründet wurde: Priml, dachte sich Kluftinger, dabei hatte er doch im Moment ganz andere Probleme, zum Beispiel den Mord an einer alten Frau aufzuklären der zunächst als natürliche Tod eingestuft wurde, oder hat das gerade mit dem aktuellen Fall zu tun? Kluftingers Nachforschungen werden dadurch noch erheblich erschwert dass sein eigenes Auto gestohlen wurde was er aus Scham allerdings allen verschweigt; den Kollegen und sogar seiner Frau Erika.
Das bringt ihn mehr als einmal in Schwierigkeiten. Vor allem natürlich, wenn Doktor Langhammer mit von der Partie ist.
Wieder besticht dieser Kriminalfall durch die Art des Kommissars Kluftinger, knifflige Fälle aufzuklären.
Der Krimi ist wieder einmal flüssig geschrieben, jedoch dieses Mal sind einige vermeidbare Längen zu bemängeln. Nichts desto trotz gelingt es dem Autorenpaar wieder einmal mit Charme und Humor den Leser bei der Stange zu halten. Die Hauptfigur, unser Kommissar Kluftinger bringt sich jedoch jedes Mal wieder selbst in Bedrängnis, und lässt kaum ein Fettnäpfchen aus, alles durch seine ureigene allgäuer Art.
Wieder schaffen es die Autoren Volker Klüpfel und Michael Kobr, dass durch die vielen Schauplätze im Krimi Selbiger nicht langweilig ist. Auch die Kombinationsgabe des Hauptprotagonisten, die Vielzahl der Nebenprotagonisten, die mindestens genauso interessant sind wie unserer Kommissar, beleben diesen Krimi. Ein ausgeklügelter Fall eines Diebstahls hält die Kriminalpolizei bis zum Schluss auf Trab, aufgrund der vielen Wendungen, die es wieder einmal bis zum Schluss gibt und den Krimi mit allen Beteiligten so interessant, spannend und wieder einmal humorvoll beschreibt.
Zu allem Überfluss muss sich Kommissar Kluftinger noch um einen Mord kümmern, Der zunächst als normaler Tod eingestuft wurde. Hängt dieser Mord am Ende mit dem eigentlichen Fall zusammen? Zu allem Elend wird noch das Auto vom Kommissar Kluftinger gestohlen, und so hat unser Kommissar alle Hände voll zu tun.mit Klufti wirds nicht langweilig.
Mein Fazit:
Es ist wieder einmal ein humorvoller und interessanter, aber auch bis zum Schluss durch die Wendungen spannender Krimi.
Aus meiner Sicht gibt es nur zwei Möglichkeiten: entweder man mag den Allgäuer Kommissar Kluftinger oder man mag ihn eben nicht. In diesem Fall muss ich mich aber ganz klar für Kommissar Kluftinger aussprechen, da ich selbst aus dem Allgäu stamme und den Dialekt einfach nur genial finde. Wieder eine Leseempfehlung trotz einiger Längen im Krimi.